Ausschreibungen
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote unserer Kunden.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu den aktuellen Ausschreibungen oder unseren Dienstleistungen?
Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote unserer Kunden.
Haben Sie Fragen zu den aktuellen Ausschreibungen oder unseren Dienstleistungen?
Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.
Über den Rettungsdienst Holstein AöR
Über KOSOZ AöR
Sachbearbeiter*in Vertragsmanagement (m/w/d) (Team Erwachsene)
Die Koordinierungsstelle soziale Hilfen der schleswig-holsteinischen Kreise – Anstalt des öffentlichen Rechts (KOSOZ AöR), ein gemeinsames Kommunalunternehmen der schleswig-holsteinischen Kreise mit Sitz in Kiel, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Vertragsmanagement im Bereich der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX eine/n
Sachbearbeiter*in (w/m/d)
Die Vollzeitstellen sind mit Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA ausgewiesen, Teilzeit ist möglich.
Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Juli 2024 befristet.
Zu Ihren Aufgaben zählen im Wesentlichen die Verhandlung und der Abschluss von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen nach dem SGB IX sowie die Zustimmung zu Investitionsmaßnahmen für den Bereich der eigenen Fallführung. Die Umsetzung der Gesetzesänderungen durch das Bundesteilhabegesetz wird ein Schwerpunkt Ihrer Arbeit sein.
Die Stelle ist im Vertragsmanagement der Leistungen der Teilhabe für Erwachsene angesiedelt.
Was wir von Ihnen erwarten:
Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit der 2. Angestelltenprüfung bzw. die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (vormals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) oder ein Studienabschluss als Dipl.-Sozialpädagogin/Dipl.-Sozialpädagoge oder Dipl.-Sozialarbeiterin/Dipl.-Sozialarbeiter oder ein Abschluss in einer vergleichbaren Fachrichtung oder ein Studienabschluss (Bachelor/Diplom FH) der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder ein Abschluss in einer vergleichbaren Fachrichtung.
Für die Vertragsmanagementstelle im Team Erwachsene werden vertiefte Kenntnisse im Bereich der Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen einschließlich der Teilhabe am Arbeitsleben erwartet.
Soweit Bewerberinnen oder Bewerber einzelne dieser Anforderungen nicht aufweisen, wird ein interdisziplinäres Interesse und Verständnis vorausgesetzt und die Bereitschaft erwartet, sich die erforderlichen Kenntnisse anzueignen.
Sie sind eine überzeugende und in Wort und Schrift kommunikationsstarke Persönlichkeit mit einer ausgeprägten Fähigkeit zur Kommunikation im Umgang mit den unterschiedlichsten Partnern sowie einer ausgeprägten Kritikfähigkeit. Ihr Verantwortungsbewusstsein zeichnet Sie ebenso aus wie Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team.
Vorausgesetzt wird zudem, dass Sie im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und bereit sind, Ihren privaten PKW gegen angemessene Kostenerstattung einzusetzen.
Weitere Hinweise:
Die KOSOZ AöR fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller vorgenannten Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag für alle Bürger*innen und gestalten Sie das vielfältige Zusammenleben in unserem Land in einer weltoffenen und zukunftsorientierten Institution.
Die KOSOZ AöR ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen bzw. zu erhalten. Wir begrüßen es daher sehr, wenn sich geeignete Frauen bewerben. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen vorrangig berücksichtigt. Auch Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wenn Sie sich gut vorstellen können, sich den Aufgaben und Anforderungen dieser Funktion zu stellen, dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung spätestens bis zum
30. August 2023
ausschließlich in elektronischer Form an das bewerbermanagement@vak-sh.de
Zur Beantwortung Ihrer Fragen steht Ihnen das Geschäftsführende Vorstandsmitglied der KOSOZ AöR, Herrn Dr. Jonathan Fahlbusch (Tel.: 0431 530 55112), gerne zur Verfügung.
Sachbearbeiter*in Vertragsmanagement (m/w/d) (Team Minderjährige)
Die Koordinierungsstelle soziale Hilfen der schleswig-holsteinischen Kreise – Anstalt des öffentlichen Rechts (KOSOZ AöR), ein gemeinsames Kommunalunternehmen der schleswig-holsteinischen Kreise mit Sitz in Kiel, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Vertragsmanagement im Bereich der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX eine/n
Sachbearbeiter*in (w/m/d)
Die Vollzeitstellen sind mit Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA ausgewiesen, Teilzeit ist möglich.
Zu Ihren Aufgaben zählen im Wesentlichen die Verhandlung und der Abschluss von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen nach dem SGB IX sowie die Zustimmung zu Investitionsmaßnahmen für den Bereich der eigenen Fallführung. Die Umsetzung der Gesetzesänderungen durch das Bundesteilhabegesetz wird ein Schwerpunkt Ihrer Arbeit sein.
Die Stelle ist im Vertragsmanagement im Bereich des Vertragsmanagements der Leistungen zur Teilhabe für Minderjährige angesiedelt.
Was wir von Ihnen erwarten:
Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit der 2. Angestelltenprüfung bzw. die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (vormals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) oder ein Studienabschluss als Dipl.-Sozialpädagogin/Dipl.-Sozialpädagoge oder Dipl.-Sozialarbeiterin/Dipl.-Sozialarbeiter oder ein Abschluss in einer vergleichbaren Fachrichtung oder ein Studienabschluss (Bachelor/Diplom FH) der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder ein Abschluss in einer vergleichbaren Fachrichtung.
Für die Stelle im Team Minderjährige werden vertiefte Kenntnisse im Bereich der Eingliederungshilfe für minderjährige Menschen, der heilpädagogischen Leistungen und der Teilhabe an Bildung erwartet. Kenntnisse zur Eingliederungshilfe für junge Menschen mit seelischer Behinderung, des SGB VIII sowie der kommunalen Aufgabenwahrnehmung in der Kinder- und Jugendhilfe sind wünschenswert.
Soweit Bewerberinnen oder Bewerber einzelne dieser Anforderungen nicht aufweisen, wird ein interdisziplinäres Interesse und Verständnis vorausgesetzt und die Bereitschaft erwartet, sich die erforderlichen Kenntnisse anzueignen.
Sie sind eine überzeugende und in Wort und Schrift kommunikationsstarke Persönlichkeit mit einer ausgeprägten Fähigkeit zur Kommunikation im Umgang mit den unterschiedlichsten Partnern sowie einer ausgeprägten Kritikfähigkeit. Ihr Verantwortungsbewusstsein zeichnet Sie ebenso aus wie Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team.
Vorausgesetzt wird zudem, dass Sie im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und bereit sind, Ihren privaten PKW gegen angemessene Kostenerstattung einzusetzen.
Weitere Hinweise:
Die KOSOZ AöR fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller vorgenannten Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag für alle Bürger*innen und gestalten Sie das viel-fältige Zusammenleben in unserem Land in einer weltoffenen und zukunftsorientierten Institution.
Die KOSOZ AöR ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen bzw. zu erhalten. Wir begrüßen es daher sehr, wenn sich geeignete Frauen bewerben. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen vorrangig berücksichtigt. Auch Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wenn Sie sich gut vorstellen können, sich den Aufgaben und Anforderungen dieser Funktion zu stellen, dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung spätestens bis zum
30. August 2023
ausschließlich in elektronischer Form an das bewerbermanagement@vak-sh.de
Zur Beantwortung Ihrer Fragen steht Ihnen das Geschäftsführende Vorstandsmitglied der KOSOZ AöR, Herrn Dr. Jonathan Fahlbusch (Tel.: 0431 530 55112), gerne zur Verfügung.
Über den ITV.SH
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis auf dieser Website zu ermöglichen.
Cookies akzeptierenMehr erfahrenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung