Ausschreibungen
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote unserer Kunden.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu den aktuellen Ausschreibungen oder unseren Dienstleistungen?
Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote unserer Kunden.
Haben Sie Fragen zu den aktuellen Ausschreibungen oder unseren Dienstleistungen?
Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.
Über den Rettungsdienst Holstein AöR
Über KOSOZ AöR
Leitung für die Gemeinsame Prüfinstitution der Kreise und kreisfreien Städte (m|w|d)
Die Koordinierungsstelle soziale Hilfen der schleswig-holsteinischen Kreise – Anstalt des öffentlichen Rechts (KOSOZ AöR), ein gemeinsames Kommunalunternehmen der schleswig-holsteinischen Kreise mit Sitz in Kiel, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung (m|w|d)
für die Gemeinsame Prüfinstitution der Kreise und kreisfreien Städte
– Entgeltgruppe 12 TVöD/VKA/ A 13 –
in Vollzeit und / oder Teilzeit.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 bzw. 41 Stunden.
Zu Ihren Aufgaben zählen im Wesentlichen die Leitung der Gemeinsamen Prüfinstitution mit derzeit 4,5 Vollzeitkräften unterschiedlicher Professionen.
Zu Ihren Aufgaben in der Gemeinsamen Prüfinstitution gehören:
Wir suchen eine entscheidungsfreudige Persönlichkeit, die Interesse an Leitungsaufgaben und der konzeptionellen Weiterentwicklung der Prüfprozesse einschließlich der Verfahren gemäß § 129 SGB IX hat.
Was Sie bei uns erwartet:
Ihre Stelle ist organisatorisch direkt dem Vorstand zugeordnet. Sie leiten die Prüfinstitution und tragen die Verantwortung für die Durchführung der Prüfungen und der Kürzungsverfahren gem. § 129 SGB IX. Sie überprüfen Ziele, Prozesse und Instrumente der Prüfinstitution stetig und sichern die Qualität.
Sie evaluieren regelmäßig die Arbeitsergebnisse und Prozesse und berichten den Kommunen.
Wichtiger Bestandteil Ihrer Aufgaben ist auch die Beratung von Leistungsanbietern bei der Sicherung der Qualität im Sinne eines kooperativen Qualitätsmanagements.
Sie arbeiten mit dem zuständigen Vertragsmanagement der Landkreise und der kreisfreien Städte, sonstigen Trägern der Eingliederungshilfe und sonstigen Dritten, z.B. den Behörden nach dem Selbstbestimmungsstärkungsgesetz, zusammen und vertreten die Prüfinstitution nach außen, soweit dieses nicht dem Vorstand der KOSOZ AöR vorbehalten ist.
Was wir von Ihnen erwarten:
Die bestandene Prüfung zur/zum Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH) / Bachelor of Public Administration (FH) bzw. die Angestelltenprüfung II oder ein vergleichbarer Abschluss im betriebswirtschaftlichen oder pädagogischen Bereich (Bachelor) bzw. eine gleichartige Befähigung oder eine vergleichbare Ausbildung werden vorausgesetzt.
Sie verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und fundierte Kenntnisse im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung und können die einschlägigen Rechtsgrundlagen sicher anwenden und umsetzen. Im Vertragsrecht sowie in betriebswirtschaftlichen Bereichen besitzen Sie zumindest Grundkenntnisse.
Die Fahrerlaubnis der Klasse B liegt bei Ihnen vor und Sie sind bereit, Ihr Kfz gegen angemessene Kostenerstattung einzubringen, um Außentermine wahrzunehmen; in der Anwendung des MS-Office-Pakets sind Sie sicher.
Sie sind eine überzeugende und in Wort und Schrift kommunikationsstarke Persönlichkeit mit einer ausgeprägten Fähigkeit zur Konfliktlösung im Umgang mit den unterschiedlichsten Partnern sowie einer ausgeprägten Kritikfähigkeit. Ihr Entscheidungsvermögen und Ihr Verantwortungsbewusstsein zeichnen Sie ebenso aus wie Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team.
Darüber hinaus ist Führungserfahrung wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Die KOSOZ AöR fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller vorgenannten Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag für alle Bürger*innen und gestalten Sie das vielfältige Zusammenleben in unserem Land in einer weltoffenen und zukunftsorientierten Institution.
Die KOSOZ AöR ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen bzw. zu erhalten. Wir begrüßen es daher sehr, wenn sich geeignete Frauen bewerben. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen vorrangig berücksichtigt. Auch Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen mit einer Wunscharbeitszeit ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Zur Beantwortung Ihrer Fragen steht Ihnen das geschäftsführende Vorstandsmitglied, Herr Dr. Jonathan Fahlbusch (Tel.: 0431 530 551 12), gerne zur Verfügung.
Wenn Sie sich gut vorstellen könnten, sich den Aufgaben und Anforderungen dieser Tätigkeit zu stellen, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email in einer zusammenhängenden PDF-Datei, bis zum
15.04.2023
an unseren Personaldienstleister unter: bewerbermanagement@vak-sh.de
alternativ: VAK, Team Personalservice, Stichwort: KOSOZ Leitung Prüfinstitution, Knooper Weg 71, 24116 Kiel
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Kiel, im März 2023
Über den ITV.SH
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis auf dieser Website zu ermöglichen.
Cookies akzeptierenMehr erfahrenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung